Beratungsstelle für polizeiliche Kriminalprävention
PHK Marko Otte
Telefon: 0551 / 491 - 2306
Polizeiinspektion Göttingen
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
PHK Volker Hahn
Telefon: 05522 / 508 - 108
Polizeikommissariat Osterode
Abgunst 5
37520 Osterode am Harz
Einbruchschutzberatung - bundesweit alle drei Minuten ein Einbruch
Nach wie vor halten sich die Fallzahlen im Bereich des Wohnungseinbruchs auf einem hohen Niveau. So kam es im Jahr 2016 im Bereich der Polizeiinspektion Göttingen zu 520 Taten. Der Anteil der Einbrüche zur Tageszeit liegt hier bei ca. 40%.
Gerade in der dunklen Jahreszeit ist vermehrt mit Einbrüchen zu rechnen.
Ein guter Grund, sich mit dem Thema Einbruchschutz auseinanderzusetzen. Hinzu kommt, dass die Ermittler im Rahmen der Tatortaufnahme oftmals gravierende Mängel im Bereich des mechanischen Schutzes, aber auch im Bereich der Verhaltensprävention feststellten.
Dem gegenüber zeigten die Erfahrungen deutlich, dass aufgrund wirksamer Einbruchschutztechnik immer mehr Taten, aktuell ca. 30%, im Versuchsstadium endeten.
Leicht unterschätzt wird auch der Verlust des Sicherheitsgefühles nach einem Einbruch in den eigenen vier Wänden. Gerade dies führt zum Teil zu schweren traumatischen Störungen, die selbst zum Verkauf einer Eigentumsimmobilie führen können.
Um dem entgegenzuwirken, bietet das Präventionsteam der Polizeiinspektion Göttingen unter anderem wiederkehrende öffentliche Informationsveranstaltungen in Göttingen und Osterode am Harz an. Neben ausführlichen Hintergrundinformationen zum Thema Einbruch, gibt die Polizei Tipps zur mechanischen Sicherung, sowohl bei bereits vorhandenen Türen und Fenstern, als auch für Neubauten oder dem Austausch von Elementen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ausgewählte Exponate in Augenschein zu nehmen und die Funktionsweise selbst auszuprobieren.
Unterstützt werden die Veranstaltungen von sogenannten Errichter-Firmen. Dies sind regionale Firmen, die durch das Landeskriminalamt geprüft und zertifiziert wurden.
Eine Liste dieser Unternehmen finden Sie auf der Internetpräsenz des Landeskriminalamtes Niedersachsen:
Hier erfahren Sie mehr: Landeskriminalamt Niedersachsen
Die genannten Veranstaltungen werden zeitnah in der Presse angekündigt. Gern können Sie Daten zu geplanten Veranstaltungen auch unter der Telefonnummer (0551) 491-2306 erfragen.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Darüber hinaus erhalten Sie bei Ihrer Polizeidienststelle kostenlos reichhaltiges Informationsmaterial zum Thema Einbruchschutz sowie über Förderprogramme des Bundes (KfW).
Weitere Informationen auch im Internet unter:Hier kommen Sie zur polizeilichen Kriminalitätspräventionseite von den Länder und des Bundes