Praktikum bei der PI Northeim
Polizeivollzugsbeamtin oder Polizeivollzugsbeamter
- kein Beruf wie jeder andere !
Der Polizeiberuf bietet eine Fülle interessanter und vielseitiger Aufgaben und Tätigkeiten.
Die Polizei leistet ihren täglichen Dienst im Spannungsfeld gegenseitiger Interessen.
Die Lösung von Konfliktsituationen zwischen Bürgerinnen und Bürgern, die Bewältigung einfacher und besonderer Gefahrenlagen, die Gewährleistung der Grund- und Bürgerrechte, die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs sowie der rechtsstaatliche Umgang mit Rechtsbrechern erfordern ein besonders hohes Maß an sozialer Kompetenz, Verantwortung, Intelligenz und Durchsetzungskraft.
Dessen muss sich jeder, der sich diesen Aufgaben widmen möchte, bewusst sein.
Sofern Sie sich für den Bachelorstudiengang bei der Polizei Niedersachsen interessieren, finden Sie alle notwendigen Informationen und die erforderlichen Bewerbungsunterlagen (bitte ausschließlich diese verwenden) im Internet unter
Polizeiakademie Niedersachsen -Nachwuchsgewinnung -
- kein Beruf wie jeder andere !
Der Polizeiberuf bietet eine Fülle interessanter und vielseitiger Aufgaben und Tätigkeiten.
Die Polizei leistet ihren täglichen Dienst im Spannungsfeld gegenseitiger Interessen.
Die Lösung von Konfliktsituationen zwischen Bürgerinnen und Bürgern, die Bewältigung einfacher und besonderer Gefahrenlagen, die Gewährleistung der Grund- und Bürgerrechte, die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs sowie der rechtsstaatliche Umgang mit Rechtsbrechern erfordern ein besonders hohes Maß an sozialer Kompetenz, Verantwortung, Intelligenz und Durchsetzungskraft.
Dessen muss sich jeder, der sich diesen Aufgaben widmen möchte, bewusst sein.
Deshalb bietet die Polizeiinspektion Northeim Schülerinnen und Schülern der allgemein bildenden Schulen zwei- oder dreiwöchige Praktika zur Berufsorientierung an.
Zudem können Studentinnen und Studenten im Rahmen des Jurastudiums vierwöchige Verwaltungspraktika bei der Polizeiinspektion Northeim absolvieren.
Sofern Sie sich für den Bachelorstudiengang bei der Polizei Niedersachsen interessieren, finden Sie alle notwendigen Informationen und die erforderlichen Bewerbungsunterlagen (bitte ausschließlich diese verwenden) im Internet unter
Polizeiakademie Niedersachsen -Nachwuchsgewinnung -
POK Nico Hildebrandt
Nico Hildebrandt
Polizeioberkommissar
Sachbereich Aus- und Fortbildung
Tel.: (05551) 9148-106
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
Christin Milius
Polizeioberkommissarin
Pressestelle, Ansprechperson für Schülerbetriebspraktika
Tel.: (05551) 9148-104
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de