Ansprechpersonen LSBTI der PD Göttingen
Ansprechpersonen für LSBTI in der PD Göttingen
Unsere Ansprechpersonen für LSBTI (LESBISCH, SCHWUL, BISEXUELL, TRANSIDENTITÄTEN, INTERGESCHLECHTLICHKEITEN) sind für die Bürgerinnen und Bürger zuständig, die Fragen zu Sachverhalten oder Straftatbeständen im Zusammenhang mit der eigenen oder einer fremden geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung haben, sofern ein polizeilicher Bezug gegeben ist.
Polizeikommissar Tim Rinne versieht seinen Dienst im Einsatz- und Streifendienst der Polizeiinspektion Göttingen und ist seit Dezember 2019 als Ansprechperson-LSBTI tätig. „Das Thema LSBTI wird in der Gesellschaft immer brennender. Darauf müssen wir als Polizei reagieren“, ist Tim Rinne überzeugt.
Wir leben Vielfalt! – Beflaggung der Polizeidirektion Göttingen zum Internationalen Tag gegen Homo-,
Bi-, Inter- und Transphobie 2021
Ein deutliches Zeichen für Vielfalt und gegen Hass, Ausgrenzung und Diskriminierung: Am Dienstgebäude der Polizeidirektion #Göttingen wurde zum heutigen #IDAHOBIT die Flagge der Mitmenschlichkeit gehisst.
Was bedeutet #IDAHOBIT ?Der #IDAHOBIT ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie bzw. –feindlichkeit (englisch International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia). Seit 2005 wird er jedes Jahr am 17. Mai als Aktionstag begangen, um gegen Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen auf Grund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität zu kämpfen. Der Aktionstag geht zurück auf die Streichung von Homosexualität aus der Liste der psychischen Erkrankungen durch die Weltgesundheitsorganisation am 17. Mai 1990.
Bi-, Inter- und Transphobie 2021
Ein deutliches Zeichen für Vielfalt und gegen Hass, Ausgrenzung und Diskriminierung: Am Dienstgebäude der Polizeidirektion #Göttingen wurde zum heutigen #IDAHOBIT die Flagge der Mitmenschlichkeit gehisst.
Was bedeutet #IDAHOBIT ?Der #IDAHOBIT ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie bzw. –feindlichkeit (englisch International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia). Seit 2005 wird er jedes Jahr am 17. Mai als Aktionstag begangen, um gegen Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen auf Grund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität zu kämpfen. Der Aktionstag geht zurück auf die Streichung von Homosexualität aus der Liste der psychischen Erkrankungen durch die Weltgesundheitsorganisation am 17. Mai 1990.